Bereits im 18. Jahrhundert nutzte Montesquieu den Begriff der “Dekadenz” zur Erklärung des Niedergangs der römischen Kultur und der Zustände in Frankreich zu seiner Zeit.
Er erkannte, dass eine masslose Zuwanderung ins Römische Reich und eine im Überfluss lebende Elite, die sich mehr um rauschende Feste kümmerte als um die politische Führung des Reichs, den Niedergang der Kultur einleitete.
Man kann nun durchaus Parallelen zwischen den Erkenntnissen Montesquieus und der links-grünen Politik der Stadt Zürich erkennen.
So ist es dem links-grünen Gemeinderat wichtiger über genderneutrale Strassenschilder zu diskutieren, als über die Sicherheitslage in der Stadt Zürich.
Die links-grünen Gemeinderäte leben von gut bezahlten Staatsstellen. Die Wirtschaft brummt und ermöglicht ein Leben im Überfluss. Diese Politiker wohnen in subventionierten Wohnungen, organisieren oft Apéros auf Kosten der Steuerzahler und sind damit beschäftigt, wie sie sich und ihrer Klientel Vergünstigungen ausrichten können. Selbstverständlich alles vom Steuerzahler finanziert.
Dies ist das moderne dekadente Zürich. Wehren Sie sich gegen diese Politik – wählen Sie nur noch die SVP.
Schreibe einen Kommentar