• Eigenmietwert: 100 Jahre Phantomsteuer bezahlt mit echtem Geld

    Was ist ein Zuhause? Für viele bedeutet es Kindheitserinnerungen, Geborgenheit, und ein Dach über dem Kopf. Das Gefühl, angekommen zu sein. In vielen Ländern bedeutet ein eigenes Haus Ruhe und Sicherheit. Man hat nun endlich ein Obdach und für lange Zeit ausgesorgt. Nur nicht in der Schweiz. Entweder man zahlt eine endlose Hypothek, bei der…

  • Bundeshaus-Zwängerei 2. 0 – NEIN zur E-ID

    Am 28. September stimmt die Schweiz über die Einführung der E-ID ab. Gerade mal vier Jahre hat unsere Demokratie gedauert! Nach dem klaren Nein von 64,4% wagt die Politik denselben Angriff erneut. Das ist eine Missachtung des Volkswillens! Wenn der Staat plötzlich behauptet, etwas Staatliches sei „gut für dich“, ist das meistens das Gegenteil. Die…

  • Kreuzzug der Klimawahnsinnigen: NEIN am 28.9. zum revidierten Zürcher Energiegesetz

    Man könnte meinen, es sei der neueste Volkssport: Verbote erfinden. Am 28. September stimmt der Kanton Zürich über das neue Energiegesetz ab, das uns als Rettung der Welt verkauft wird. Wer es glaubt, wird selig! Unter dem schönen Etikett „Klimaschutz“ versteckt sich ein sehr gefährlicher Mix aus Verboten, Pflichten und staatlicher Kontrolle hübsch verpackt in…

  • Kinderschutz vs Translobby – Genderideologie als Geschäftsmodell

    Die Gesundheitsdirektorin des Kantons Zürich, Natalie Rickli, hat am 7.7.25 transgeschlechtlichen Operationen für Minderjährige – sprich – medizinischer Kinderverstümmelung, den Kampf angesagt und fordert den Bund auf, ein Verbot auszusprechen. Ein Vorstoss, der jedem gesunden Menschenverstand entspricht. Doch kaum ausgesprochen, kreischt das links-woke Milieu im Chor! Von „Transkinder in Gefahr“ ist die Rede, …”Suizidprävention”, “Selbstbestimmung”…

  • Ich gehe nicht abstimmen

    , ,

    “Ich gehe nicht abstimmen – es nützt sowieso nichts – die da oben machen sowieso was sie wollen”. Leider höre ich das immer wieder an Standaktionen der SVP und sogar im engsten Freundeskreis. Die bürgerlichen Kräfte zu mobilisieren ist seit einigen Jahren schwieriger geworden. Die Polit-Elite ist daran nicht ganz unschuldig. Da will das Volk…

  • EU-Unterwerfungsvertrag: Alle Parteien ausser SVP knien vor Brüssel – und das Volk soll den Mund halten!

    Bravo! FDP, Mitte, SP und die Grünen – haben es offiziell gemacht: Sie wollen die Schweiz der EU unterwerfen, aber das Volk darf dazu natürlich nichts sagen. Demokratie ist ja auch so lästig! Die aussenpolitische Kommission des Nationalrates hat beschlossen, dass über diesen EU-Knebelvertrag keine Volksabstimmung stattfinden soll. Wieso? Weil sie genau wissen: Die Schweizer…

  • Zürich wird immer dekadenter

    , ,

    Bereits im 18. Jahrhundert nutzte Montesquieu den Begriff der “Dekadenz” zur Erklärung des Niedergangs der römischen Kultur und der Zustände in Frankreich zu seiner Zeit. Er erkannte, dass eine masslose Zuwanderung ins Römische Reich und eine im Überfluss lebende Elite, die sich mehr um rauschende Feste kümmerte als um die politische Führung des Reichs, den…

  • 9. Februar NEIN zur gefährlichen Umweltverantwortungsinitiative

    , ,

    Die Volksinitiative “Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen” klingt nobel, ist aber ein gefährliches Experiment. Schweizer Unternehmen sollen global strenge Umweltauflagen einhalten – mit bürokratischem Wahnsinn und wirtschaftlichen Konsequenzen als Folgen. Hinter der Initiative, lanciert mitunter von den Grünen, stehen Organisationen wie Greenpeace und WWF, die von internationalen Geldgebern unterstützt werden und sicher…

  • 9. Februar NEIN zur Verdopplung der Politikerlöhne

    , ,

    Gemeinderäte erhalten für die Ausübung ihres Mandates eine Entschädigung. Diese Entschädigung soll so bemessen sein, dass sie die Auslagen für das Mandat und einen Anteil des Verdienstausfalles im Beruf abdeckt. Bis jetzt beträgt die Grundentschädigung 260 Franken zur Deckung der Spesen plus das Sitzungsgeld. Die Totalrevision der Entschädigungsverordnung des Gemeinderats beinhaltet im Wesentlichen eine Erhöhung…

  • Mit VoteInfo App bestens informiert

    ,

    Das Jahr 2025 bringt viele Volksinitiativen, Wahlen und Abstimmungen. Mit der App VoteInfo ist es einfach, immer gut informiert zu sein. Alle offiziellen Abstimmungs- und Wahlinformationen von Bund, Kantonen und Gemeinden sind schnell und zuverlässig verfügbar. Vor Abstimmungen gibt es Erläuterungen und Erklärvideos, die Zusammenhänge verständlich erklären. Am Abstimmungs- oder Wahlsonntag können ab 12 Uhr…